Messen |
![]() ![]() ![]() |
Für die Orientierung am Bulbus werden bei Operationen von so genannten Orientierungs- oder Messpunkten aus mit einem Zirkel neue Punkte abgeschlagen. Die Orientierungspunkte befinden sich üblicherweise rund um die Pupille. Weitere Punkte werden durch das Abschlagen von sphärischen Abständen erzeugt und bieten so eine Möglichkeit eine reale Operation besser durchführen zu können. Das SEE++ System bietet diese Möglichkeit, indem zwei Messverfahren unterstützt werden. Einerseits ist es möglich mit einem virtuellen Zirkel eine beliebige sphärische Distanz auf dem Bulbus abzumessen. Andererseits kann man mit der Funktion "Triangulation" das Abschlagen von zwei Abständen und somit das Einzeichnen eines neuen Orientierungspunktes nachbilden.
Für die Funktion des Messens wählen sie in der Treeview oder im Hauptmenü den Eintrag "Operationen->Messen" aus. Danach bewegen sie den Mauszeiger auf einen Bulbus. Wenn sie nun auf die linke Maustaste drücken, ändert sich der Mauszeiger und zeigt das Symbol eines Zirkels an.
Wenn sie mit gedrückter linker Maustaste nun über den Bulbus ziehen, dann wird vom vorher angeklickten Punkt zur aktuellen Position eine sphärische Linie gezeichnet und gleichzeitig in der Statuszeile die entsprechenden Abstände (sphärisch und kartesisch) angegeben. Die Messlinie lässt sich solange verändern, bis sie die linke Maustaste wieder loslassen. Danach wird die Messlinie fixiert und bleibt eingezeichnet bis sie wieder eine neue Messung durchführen. |
Die Abstände in der Statuszeile werden ebenfalls weiterhin angezeigt, solange sich der Mauszeiger innerhalb der 3D-Ansicht, über dem eben vermessenen Bulbus, befindet. Durch Drücken der "ESC"-Taste während der Messung kann diese abgebrochen werden.
Solange "Messen" als aktive Operationsart ausgewählt ist können sie keine Muskelinsertionen versetzen (weder interaktiv noch textuell)! |