Stateviewer

Top  Zurück  Weiter

Der Stateviewer kann für alle drei Augen (linkes Auge, rechtes Auge, Referenzauge) angezeigt werden und richtet sich eher an erfahrene Benutzer, die sich genauer mit den einzelnen (internen) Parametern des Modells befassen möchten. Abhängig davon, ob das gewählte Auge momentan das fixierende oder folgende Auge ist, werden die angezeigten Parameter entsprechend der aktuellen Fixation berechnet. Die im Stateviewer angezeigten Parameter sind gruppiert auf verschiedenen Karteikarten zusammengefasst. Wählen sie die gewünschte Karteikarte einfach durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die entsprechende Überschrift. Folgende Karteikarten stehen zur Auswahl:

 

Patient

Kopf Position und VOR (Vestibulookulärer Reflex)

Augenposition und Torsion

Muskelgeometrie

Muskelkräfte

Innervationen

 

Auf jeder Karteikarte wird außerdem noch die aktuelle Augenposition des gewählten Auges in Fick Koordinaten angezeigt, sowie ob das entsprechende Auge momentan fixiert oder folgt.

 

 

Um Daten aus dem Stateviewer in die Zwischenablage zu kopieren, wählen sie einfach den gewünschten Bereich durch Klicken mit der linken Maustaste und gleichzeitiges Ziehen der Maus in der Parameter-Tabelle aus. Dann klicken sie mit der rechten Maustaste in das Diagramm-Fenster und wählen sie "In Zwischenablage kopieren". Die markierten Parameter werden dann in textueller Form (nicht als Bild wie bei den anderen Diagrammen!) in die Zwischenablage kopiert und können so in Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogrammen (z.B. Word® oder Excel®) zur weiteren Verwendung eingefügt werden. Wenn sie alle Parameter von allen Karteikarten gleichzeitig in die Zwischenablage kopieren möchten, dann klicken sie auf einer beliebigen Karteikarte des Stateviewers mit der rechten Maustaste in das Diagramm-Fenster und wählen sie den Punkt "Alle Daten in Zwischenablage kopieren". Die Daten werden dann ebenfalls in textueller Form und in der Reihenfolge der Karteikarten (von links nach rechts) in die Zwischenablage kopiert.

 

 

Zum Drucken der Daten des Stateviewers müssen sie anders vorgehen wie bei den anderen Diagrammen. Sie können die Daten des Stateviewers nicht direkt aus dem Diagramm-Fenster heraus ausdrucken, sondern müssen zuerst die Daten in Form eines Berichtes anzeigen. Dazu klicken sie wieder mit der rechten Maustaste in das Diagramm-Fenster und wählen sie "Bericht anzeigen". Dann öffnet sich das selbe Fenster wie beim Änderungsbericht oder wie beim normalen Bericht, jedoch mit dem Inhalt von sämtlichen Karteikarten des momentan angezeigten Stateviewers in textueller Form. Über das Bericht-Fenster können sie nun die gewünschten Daten ausdrucken (wenn sie einige Parameter nicht drucken möchten, so können sie diese einfach wie bei einem gewöhnlichen Text-Editor löschen).

Ein Speichern des Stateviewers als Bild ist nicht möglich, sie können aber die Parameter als Bericht anzeigen lassen und dann den Bericht als Text-Datei abspeichern.