Schielwinkeldiagramm |
![]() ![]() ![]() |
Das Schielwinkeldiagramm ist im Prinzip nur eine andere Darstellungsform für das Hess-Diagramm. Allerdings werden im Schielwinkeldiagramm das linke Auge bei Rechts-Fixation und das rechte Auge bei Links-Fixation gleichzeitig angezeigt. Je nachdem, wie groß das Diagramm-Fenster ist, werden die beiden Fixationen nebeneinander oder untereinander positioniert. Genauere Informationen über das Schielwinkeldiagramm finden sie unter dem Kapitel Simulation. Folgendes Bild zeigt ein Schielwinkeldiagramm, bei dem die beiden Fixationen nebeneinander positioniert sind:
Im Schielwinkeldiagramm können die Abweichungen entweder in Grad oder in Prismendioptrien ausgegeben werden, wobei die gewählte Einheit, das aktive Modell, die momentane Art der Torsionsmessung (objektiv oder subjektiv), sowie die aktuelle Kopfneigung im unteren Bereich des Diagramms (Zusatzinformationen) angezeigt werden. Wenn sie auf eine Blickposition (HD, VD oder Torsion einer Blickposition) in einer der beiden Fixationen Doppelklicken, dann wird die Fixationsposition sowie das fixierende Auge in der 3D-Ansicht entsprechend der gewählten Blickposition geändert.
Die angezeigten Torsionen sind abhängig von der momentan eingestellten Art der Torsionsmessung. Standardmäßig werden Torsionen im Hess- und Schielwinkeldiagramm immer als objektiv gemessene Werte angezeigt. Sie können jedoch jederzeit im Hauptmenü unter "Optionen->Subjektive Torsionsmessung" auf subjektive Torsionsangaben (Zyklodeviation) umschalten. Weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Torsionen finden sie im Kapitel Simulation. |