Cover Test

Top  Zurück  Weiter

Die Simulation des Cover Tests baut auf der "Interpolation für Echtzeit-Diagnose" auf, das heißt für die Verwendung des Cover Tests muss zuvor die Interpolation für Echtzeit-Diagnose aktiviert werden. Wenn sie den Cover Test über die Symbolleiste für "Allgemeine Funktionen" aufrufen, dann wird die Interpolation für Echtzeit-Diagnose automatisch aktiviert und beim Deaktivieren des Cover Tests wird die Interpolation automatisch wieder abgeschaltet. Alle bei der Interpolation für Echtzeit-Diagnose beschriebenen Eigenschaften treffen somit auch auf den Cover Test zu. Die medizinischen Hintergründe des Cover Tests können sie im Kapitel "Cover Test" bei den mathematischen Modellen nachlesen.

 

Nach der Aktivierung des Cover Tests und nachdem die Berechnungen für die Interpolation abgeschlossen wurden, wird in der 3D-Ansicht ein dreidimensionales, rotes Cover angezeigt. Für die Simulation des Cover Tests können sie dieses Cover nun mit der linken Maustaste anklicken und wenn sie die Maus dann mit gedrückter Taste bewegen, so können sie eines der beiden Augen abdecken. Wenn eine pathologische Situation vorliegt, dann kann nach dem Abdecken/Aufdecken eines Auges abhängig von den momentanen Einstellungen für den Cover Test eine Einstellbewegung beobachtet werden. Um die Einstellungen für den Cover Test vornehmen zu können, verwenden sie das Menü, welches sich nach einem Klick auf den Pfeil neben dem Symbol für die Aktivierung des Cover Tests öffnet.

 

Über dieses Menü können sie folgende Einstellungen vornehmen:

Bevorzugt Fixierendes Auge - bestimmt das Auge, welches der "virtuelle Patient" bevorzugt zum Fixieren verwendet (nachdem das Cover von einem Auge entfernt wurde oder wenn kein Auge abgedeckt ist).

Wird das linke oder rechte Auge ausgewählt, dann fixiert der Patient immer mit dem gewählten Auge, bis es mit dem Cover abgedeckt wird. Mit der Einstellung "Beide Augen" fixiert der "virtuelle Patient" immer mit dem Auge, welches zuletzt aufgedeckt wurde.

Schielform - bestimmt die Art der Schielform. Ist "Manifest" ausgewählt, dann ist unabhängig von der Position des Covers immer der volle Schielwinkel in der 3D-Ansicht sichtbar. Wird die Schielform "Latent" ausgewählt, dann wird abhängig von der aktuellen motorischen Fusionsbreite ein Teil oder der gesamte Schielwinkel in einer bestimmten Blickposition kompensiert. Wenn sie die motorische Fusionsbreite nun verändern, dann wird die Änderung sofort in der 3D-Ansicht angezeigt.

Transparentes Cover - standardmäßig wird das Cover semi-transparent gezeichnet, so dass man das abgedeckte Auge und dessen Einstellbewegung beim Abdecken sehen kann. Mit dieser Funktion können sie die Transparenz des Covers ausschalten.

 

Wenn sie ein Auge als bevorzugt fixierendes Auge auswählen oder wenn eines der beiden Augen mit dem Cover abgedeckt ist, dann können sie die Fixation nicht umschalten solange der Cover Test aktiviert ist bzw. solange ein Auge abgedeckt ist!