Bulbusdaten

Top  Zurück  Weiter

Der Bulbusdaten-Dialog existiert für jedes der von SEE++ simulierten Augen. In dieser Erklärung wird das linke Auge als Beispiel verwendet. Alle Angaben gelten natürlich analog für das rechte Auge und das Referenzauge.

Den Bulbusdaten-Dialog erreichen sie über das Hauptmenü unter "Stammdaten->Linkes Auge->Bulbus" oder über die Treeview unter "Med. Stammdaten->Linkes Auge->Bulbusdaten".

 

 

In diesem Dialog können der "Bulbusradius" und der "Cornearadius" verändert werden, wobei die Standardwerte vom selektierten geometrischen Modell abhängig sind. Der Bulbusradius wirkt sich wesentlich auf das Simulationsergebnis aus, da ein größerer oder kleinerer Radius zu einer anderen Kraftrichtung der Muskeln am Bulbus führt. Wird dieser Wert verändert, so werden zusätzlich alle Insertionspunkte und Pulleys (funktionellen Ursprünge) aller Muskeln des entsprechenden Auges mit angepasst. Veränderungen des Cornearadius wirken sich nur auf die Darstellung sowie auf den Bereich, in dem sich die Insertionen der Muskeln befinden dürfen, aus, nicht aber auf das Simulationsergebnis. Wenn die Option "Mitskalieren" aktiviert ist, dann wird der Cornearadius automatisch an die Größe des eingegebenen Bulbusradius angepasst.

 

Durch die Einschränkung, dass Muskelinsertionen bei der "virtuellen Operation" nicht in die Pupille verlagert werden dürfen, kann möglicherweise eine Änderung nicht wie gewünscht durchgeführt werden.