Diagramme |
![]() ![]() ![]() |
Die Optionen für Diagramme beziehen sich auf die Darstellung der einzelnen verfügbaren Ansichten in SEE++. In diesem Dialog gibt es für jede Diagrammart (außer für den Stateviewer) eine eigene Karteikarte, um die Optionen festzulegen. Um den Dialog aufzurufen, wählen sie in der Treeview oder im Hauptmenü den Eintrag "Optionen->Diagramme".
Für alle Diagramme können sie mit der Option "X-Achse spiegeln" die horizontale Achse umgekehrt darstellen. Außerdem können sie mit der Option "Aktuelle Blickposition anzeigen" die Anzeige der aktuellen Blickposition in Form eines Kreuzes bzw. Strichs in allen Diagrammen ein- und ausschalten. |
Optionen für Muskelwirkungsverteilung
Die Karteikarte MWV-Diagramm (Muskelwirkungsverteilungsdiagramm) bietet die Möglichkeit zwischen linkem und rechtem Auge (Kasten "Auge") umzuschalten. Außerdem können sie Diagramm-Titel, Legende und Zusatzinformationen ein- bzw. ausschalten. Die Zusatzinformationen beziehen sich auf die Angabe des verwendeten Modells, der aktuellen Blickposition (Elevation/Depression) und der im Diagramm kumuliert dargestellten Muskeln.
Optionen für Muskelwirkungsrichtung
Die Karteikarte MWR-Diagramm (Muskelwirkungsrichtungsdiagramm) bietet ebenfalls die Möglichkeit zwischen linkem und rechtem Auge (Kasten "Auge") umzuschalten und bietet auch sonst die gleichen Optionen wie das Muskelwirkungsverteilungsdiagramm. Zusätzlich bietet die Einstellung "Vektor-Multiplikator" die Möglichkeit, die im Diagramm eingezeichneten Vektoren nach Belieben zu verlängern, um eine bessere Darstellung zu erreichen.
Optionen für Hess-Diagramm
Im Hess-Diagramm können Diagramm-Titel, Legende, die Zusatzinformationen und die Anzeige der Torsion ein- bzw. ausgeschaltet werden. Für die Torsion kann zusätzlich noch eingestellt werden, ob der Hintergrund der einzelnen Torsionswerte transparent oder weiß gezeichnet wird. Standardmäßig wird der Hintergrund der einzelnen Torsionswerte transparent gezeichnet, was bei sehr vielen Punkten im Hess-Diagramm oder bei sehr eng zusammen liegenden Punkten zu einer schlechten Lesbarkeit der Torsionswerte führen kann. Schalten sie in diesem Fall einfach die Option "Torsion Transparent" aus. Dann werden die Torsionswerte mit weißem Hintergrund gezeichnet, damit sie sich besser vom Diagramm abheben.
Zusätzlich kann für Rechts- und Links-Fixation getrennt die X-Achse gespiegelt werden (Diagramm wird horizontal umgedreht). Um die standardmäßige Anordnung der beiden Hess-Diagramme (linkes Auge (Rechts-Fixation) auf der linken Seite und rechtes Auge (Links-Fixation) auf der rechten Seite) für den Export als Bild, für das Drucken bzw. für das Kopieren in die Zwischenablage über das Hauptmenü "Patient->Beide Hess-Diagramme" zu vertauschen, wählen sie die Option "Diagramme für Export vertauschen".
Optionen für Schielwinkeldiagramm
Im Schielwinkeldiagramm lassen sich die horizontalen Differenzen (HD), vertikalen Differenzen (VD) und die Torsionen, sowie die Zusatzinformationen ein- bzw. ausschalten. Außerdem kann der Winkel für die Blickpositionen verändert werden und die beiden Diagramme für Rechts- und Links-Fixation können vertauscht werden. Schließlich können sie noch einstellen, ob die horizontalen und vertikalen Differenzen (HD / VD) in Grad (Standardeinstellung) oder in Prismendioptrien angezeigt werden.